Bei der Begrüßung zeigte sich Schützenmeister Betz über die Anzahl von 32 anwesenden Mitgliedern erfreut.
Nach Verlesung der Tagesordnung ging er gleich über zu einem besonderen Tagespunkt, nämlich den Ehrungen langjähriger Mitglieder. So bekam Franz Salbaum die goldene Ehrennadel mit Eichenkranz für 60-jährige Treue zum Verein angeheftet.
Hans Ehard, Erwin Ermer, Günther Kauschka und Sportleiter Dieter Ullmann erhielten die goldene Ehrennadel mit Urkunde für 40-jährige Vereinszugehörigkeit.
Die nachfolgenden Mitglieder wären ebenfalls für eine Ehrung vorgesehen, ihr Kommen mussten sie aber aus privaten und beruflichen Gründen absagen. Dies ist der langjährige Schriftführer Gernot Lidl für 60-jährige Mitgliedschaft. Für das 50-jährige Vereinsjubiläum werden der frühere zweite Schützenmeister und derzeitige LG-Referent Fabian Bimüller, sowie Angelika Hausmann ausgezeichnet. Außerdem erhalten der frühere langjährige Bogenreferent Roland Bilek, Heike Gillich und Bernd Salbaum die Ehrennadel für 40-jährige Vereinstreue. Benedikt Lifka und Kathrin Arnold bekommen die Auszeichnung für 25 Jahre. Den Genannten werden zu einem späteren Zeitpunkt die Ehrennadeln übergeben.
Darauf gab Schützenmeister Betz einen ausführlichen Rückblick über das abgelaufene Jahr. So wurde das Gauschießen von der SSG Röttenbach und der SG Eysöden je zur Hälfte ausgerichtet. Das feierliche Eröffnungsschießen war am ersten Mai unter Teilnahme von Persönlichkeiten aus der Gauverwaltung und der Politik. In Röttenbach schossen 249 Schützen aus 17 Vereinen. Das Bürgerschießen Ende Mai war mit 199 Bürgern aus acht Vereinen gut besucht. Am Blumenschießen beteiligten sich insgesamt 42 Bogen- und Luftdruckschützen. Der Grillabend mit Blumenverteilung musste aufgrund kühler Witterung ins Schützenheim verlegt werden. Im Oktober fand das Königsschießen mit einer guten Beteiligung von 48 Schützen aus den drei Disziplinen statt.
Luftgewehrkönigin wurde Silke Mühl. Zum zweiten Mal hintereinander gab Herbert Steiner den besten Schuss auf die Luftpistolenscheibe ab. Bei den Bogenschützen setzte Bogenreferent Markus Salbaum einen Pfeil am genauesten in die Mitte.
Vorausschauend gab SM Betz bekannt, dass der Schützengau Schwabach-Roth-Hilpoltstein eine Standarte anfertigen ließ und diese Fahne im Februar in Schwabach geweiht wird. Dazu bittet der Gau, dass Abordnungen der einzelnen Vereine teilnehmen. Das Gauschießen findet heuer von Mitte April bis Anfang Mai statt und wird von der SSG Büchenbach und Obermässing durchgeführt. Letztlich teilte er noch mit, dass in der Schießstandverordnung wieder strengere Richtlinien erlassen wurden und bei einer ersten Besichtigung durch einen Sachverständigen einige Abänderungen an den Schießstanden, sowie Verkleidungen deshalb durchgeführt werden müssen. Schriftführer Penzenstadler informierte, dass dem Verein derzeit 156 Mitglieder angehören. Kassier Steffen Steiner berichtete, dass der Kassenstand erneut einen guten Überschuss aufweist. Als größte Ausgaben nannte er den Kauf eines elektronischen Lichtgewehres, sowie die Bezuschussung von neuer Vereinskleidung.
Damenleiterin Petra Schwendner teilte auch Ergebnisse mit.
Sportleiter Dieter Ullmann vermeldete, dass sich die drei Luftpistolenmannschaften in ihren Ligen gut etabliert haben.
Da Luftgewehrreferent Fabian Bimüller aus privaten Gründen nicht anwesend war, trug Dieter Ullmann diese Ergebnisse vor. So konnte er erfreulich mitteilen, dass nach jahrelangem Aussetzten nun wieder eine Gewehrmannschaft gemeldet werden konnte, die bereits ab Herbst an den Rundenwettkämpfen teilnimmt. Wie bei einem Neuanfang üblich, müssen sie in der untersten Klasse beginnen. Für die meist talentierten Schützen ist dies keine Herausforderung, aber für gegnerische Mannschaften etwas enttäuschend, da die Endergebnisse teilweise ca. 100 Ringe Unterschied aufweisen.
Bogenreferent Markus Salbaum fasste seinen Bericht relativ kurz, da nur drei – sechs Schützen an den Gaumeisterschaften, sowohl in der Halle und im Freien teilnahmen. Ihre Platzierungen lagen dabei überwiegend im Mittelfeld. Eine kleine Gruppe fuhr Anfang Juli wieder zum Colmberger Ritterschießen, wo teils mit mittelalterlicher Kleidung aus 30 – 50 m geschossen wird. Leider war es regnerisch und kühl, so dass sich die Teilnahme nur auf einen Tag beschränkte. Mit ihren Recurve-Bögen erzielten sie trotzdem gute Ergebnisse.
Text wurde gekürzt - Ergebnisse mit Namen entfernt.
Die neuen Könige sowie Ritter für unsere 3 Disziplinen sind feierlich bekannt gegeben worden.
Wie jedes Jahr wird um die schönsten Blumen geschossen.
Vielen Dank an die Spalier-Steher auf der Hochzeit
Das Gauschießen ist beendet.
Ergebnisse können auf der Homepage vom Schützengau Schwabach Roth Hilpoltstein nachgelesen werden. Vielen Dank für die reichliche Teilnahme.
Die Sportschützengesellschaft Röttenbach 1929 e.V. freut sich, dieses Jahr als einer der Ausrichter für den GAU Schwabach-Roth-Hilpoltstein zu fungieren.
Zeitraum: 01.05.2017 - 12.05.2017
Schießzeiten als PDF
Strg+Mausklick öffnet im extra Tab